2023_Rundschreiben: Wie geht es weiter (Bezirkstag, Wahlen, Bezirksumfrage, Termine)
liebe Tischtenniskameraden,
nach kurzer Schockstarre durch den Verlust unseres Bezirksvorsitzenden, Sportkameraden und Freundes Sven muss unser Sport weiter organisiert werden.
Der Bezirksvorstand hat sich daher kürzlich in der Bürkturnhalle in Schwenningen zu einer Sitzung getroffen, um die Geschäfte wieder aufzunehmen.
Wichtigstes Thema – Personalien
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit Michael Knecht und Jens Kiesewetter zwei engagierte Mitarbeiter gefunden haben, die den Bezirksvorstand gerne unterstützen würden.
Michael Knecht könnte sich vorstellen, den Bezirksvorsitz zu übernehmen, Jens Kiesewetter würde den ausscheidenden Rainer Michel als Ressortleiter Mannschaftssport beerben wollen.
Mittelfristig dringend zu besetzen wäre noch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, denn Manfred Hirsch wird uns nur noch ein Jahr zur Verfügung stehen!
Der Vorstand würde sich freuen, wenn es aus den Reihen der Vereine Kandidaten gäbe, die sich für den stellvertretenden Vorsitz aber auch für die anderen beiden genannten Ämter interessieren. Jede helfende Hand ist willkommen, fragt in euren Vereinen nach, wendet euch an Manfred Hirsch! Eines ist sichergestellt: Es wird niemand ins kalte Wasser geschmissen! Der Bezirksvorstand ist gut aufgestellt, wir Mitglieder unterstützen uns gegenseitig, wann immer es notwendig ist! Alle neuen Mitglieder werden bestmöglich eingeführt!
Bezirkstag im Juni
Termin wird noch bekannt gegeben (findet voraussichtlich im Zeitraum 21.06-23.06.2023 statt)
Ausrichter Marschalkenzimmern; es wird Neuwahlen geben und diverse Anträge
Bezirksumfrage
wir möchten hiermit nochmals an die Bezirksumfrage zu möglichen Änderungen im Spielbetrieb erinnern.
Knapp die Hälfte der Vereine haben uns einen ausgefüllten Umfragebogen zur Verfügung gestellt. Da wir derzeit keinen Zugriff auf das Postfach von Sven haben, bitten wir alle Vereine, die ihre Rückmeldung an sbr@genial-media.de gesendet haben, erneut an benjamin.gramlich@web.de oder kaymerkt@web.de zu senden.
Falls Vereine noch eine Meinung abgeben wollen, bitte formlos folgende Fragen uns bis Sonntag, 05.03 beantworten.
Fragen:
-Verbesserungsvorschläge für den aktuellen Spielbetrieb? wie steht euer Verein zu einer möglichen Einführung von 4er Mannschaften?
-Was sollte eurer Meinung vom aktuellen Spielbetrieb auf jeden Fall beibehalten werden
-Anzahl der derzeit gemeldeten Mannschaften (6er TEams): Anzahl der zu meldenden Mannschaften bei Einführung von 4er-Teams:
-Welche Probleme/Nachteile/Herausforderungen werden bei 4er-Mannschaften gesehen
Die Ergebnisse werden wir gesammelt an den auf Verbandsebene eingerichteten Arbeitskreis weitergeben.
Bisher ist die große Mehrheit für die Beibehaltung von 6er-Mannschaften.
Von 4 Vereinen würde eine Einführung von 4er-Mannschaften auf Bezirksebene (teilweise auch nur für Kreisklasse und Kreisliga) begrüßt.
Als Probleme/Herausforderungen bei einer Einführung von 4er-Mannschaften werden bisher angegeben:
-Probleme mit Anzahl von Hallenterminen bzw. frühe Startzeiten wie bspw. 14 Uhr als Folge
-bei mehreren kleineren Mannschaften werden mehr ehrenamtliche "Zugpferde" zur Organisation des Spielbetriebs benötigt
-Verbindlichkeit/Verpflichtung zum Spielen bei 6er Teams eher gegeben
-Unzufriedenheit bei einigen Spielern bis hin zu Karriereende, falls 4er-Mannschaften eingeführt werden
Landesverbandstag am 18.06.2023
Heute schon die Erinnerung, dass SV Rosenfeld und TTC Rottweil die Delegierten stellen dürfen.
StarTTer-Lehrgang (früher D-Lizenz) -wird verschoben-
Der ursprünglich für Ende Februar angedachte Startter-Lehrgang wird in Abstimmung mit dem Dozenten Franz Richardt und Christiane Hör nun nach der Saison als Kombi-Veranstaltung mit dem Bezirk Hochschwarzwald zwischen Mitte Mai und Mitte Juni terminiert. Interessierte Vereine, die zumindest 8 Platten stellen können, dürfen sich jederzeit gerne (bereits zeitnah) melden, um ein entsprechendes Wochenende in jenem Zeitram sowie offene Fragen respektive finanzieller wie logistischer Rahmenbedingungen frühestmöglich abstimmen bzw. beantworten zu können. Vielen Dank schon einmal für euer reges Interesse. Teilnehmen lohnt sich - und Ausrichten erst.
Webseite Tischtennisbezirk Oberer Neckar
Da wir aktuell unsere Webseite aus administrations- und lizenzrechtlichen Gründen nur noch sehr eingeschränkt nutzen können, prüfen wir derzeit, ob der Bezirk eine Unter-Webseite beim Tischtennisverband TTBW einrichten kann (andere Bezirke haben das bereits getan und ihre eigenen Webseiten dadurch ersetzt).
Auch dieser Mailversand konnte nicht über unsere Webseite durchgeführt werden und hat daher ein etwas anderes Layout.
Termine
12.03, Rangliste Erwachsene ab QTTR 1401 (in Nusplingen)
19.03, Rangliste Jugend (in Wehingen)
02.04, Bezirksentscheid Minimeisterschaften (in Rottweil)
02.04, Endrangliste Erwachsene (in Schwenningen)
06.05.2023 - Relegation Bezirksklasse und Finalspiele Kreisklasse sowie Final Four Senioren u. Jugendpokal, in Wehingen
Mai/Juni, Startter-Lehrgang (Ausrichter gesucht)
01.06.-09.06 Eingabezeitraum Vereinsmeldung
03./04.06. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren, Ausrichter TG Schwenningen
18.06., Landesverbandstag
21.06.-23.06, Bezirkstag (in Marschalkenzimmern)
20.06.-01.07, Eingabezeitraum Mannschaftsmeldung
Mit freundlichen Grüßen
Tischtennisbezirk Oberer Neckar
Toolbox | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Weiterempfehlen |
![]() |
RSS Abonnieren |
Veröffentlicht 11:54:00 26.02.2023 |
Benjamin Gramlich |