2022_Minimeisterschaften 2022/2023 Ausschreibung
Liebe Vereine
liebe Vorstände,
liebe Jugendleiter und Jugendtrainer/innen,
im September eines jeden Jahres fällt nicht nur traditionell der Startschuss für die neue Wettspielrunde, sondern auch zu den mini-Meisterschaften, die als überaus erfolgreiche Nachwuchswerbeaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes bereits in ihre 40. Saison gehen.
Nachdem die Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie in den allermeisten Kommunen und deren (Sport-)Vereine aktuell zumeist aufgehoben sind, steht der regelmäßigen Rückkehr an unsere die letzten 2 1/2 Jahre oftmals sehnsüchtig vermissten Platten ja glücklicherweise nichts mehr im Wege. Um unseren Lieblingssport auch einem möglichst breiten Nachwuchs präsentieren und jenen dafür begeistern zu können, organisiert der Tischtennisbezirk Oberer Neckar auch in diesem Jahr wieder zusammen mit seinen Vereinen ein bestens durchstrukturiertes Turnier für unsere Kleinsten, die sogenannten Minimeisterschaften des DTTB.
An diesem Tag wird zwar nicht sofort zwangsweise ein Nachfolger für die deutschen Ausnahmeathleten wie Timo Boll und Dimitri Ovtcharov gefunden, das ist allerdings auch nicht die Hauptsache. Ganz im Gegenteil - im Vordergrund steht nämlich die Freude am Spiel und selbstverständlich die Akteure. Eben jene zukünftigen Spieler/innen, die die Zukunft eures Vereins sowie unserer geliebten Sportart mitgestalten und tragen könnten. Die primäre Intention der Minimeisterschaften ist deshalb, Kinder mit der Sportart Tischtennis bekannt und vertraut zu machen und sie zum regelmäßigen Spielen zu animieren - den Sport sowie euren Verein positiv in den Köpfen verankern, unabhängig davon, ob ihr momentan ein regelmäßiges Jugendtraining anbieten könnt.
Mitmachen bei den Minimeisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer einzigen Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb des Verbandes, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen. Kurzum: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlichst eingeladen mitzuspielen. Nach den Ortsentscheiden sind alle interessierten Kinder auch gerne direkt zu einem Probetraining eures Vereins eingeladen.
Es gibt in erster Ebene die sogenannten Ortsentscheide sowie anschließend die Bezirksentscheide. Die Ortsentscheide der einzelnen Vereine sollten bitte bis Mitte Februar 2023 ausgetragen sein. Der Bezirksentscheid findet dann - genau wie bereits in den letzten Jahren - in der Doppelsporthalle zu Rottweil statt.
So möchte ich euch animierend Mut machen, es doch einfach in diesem Jahr einmal bzw. wieder selbst zu probieren. Sucht den Kontakt zu den Grundschulen sowie den 5./6. Klässlern der weiterführenden Schulen. Macht Werbung auf eurer Homepage, im Ortsblatt, in Geschäften, sprecht mit dem Schulrektor, den (Sport-)Lehrern, den Eltern etc. Es ist wirklich kein Hexenwerk - ganz im Gegenteil: Der Erfolg wird sich einstellen - und jeder noch so kleine Erfolg, insbesondere auch in Form eines Kinderlachens, möge es doch wert sein.
Die meisten Fragen oder Unklarheiten sollten bereits im Zuge der Lektüre des im Anhang befindlichen Materials Beantwortung finden. Sofern jedoch immer noch (Rück-)Fragen, Unklarheiten, Vorbehalte, Ängste etc. existieren sollten, bin ich gerne jederzeit bereit, euch (auch bzgl. Regieboxen mit entsprechendem Material) helfend oder unterstützend mit Rat und gerne auch mit Tat zur Seite zu stehen. Scheut euch also nicht, mich diesbezüglich via Email oder gerne auch telefonisch zu kontaktieren.
Ich würde mir darüber hinaus einfach auch wünschen, dass sich bitte wenn möglich alle Vereine bzgl. ihrer eventuellen Bereitschaft, einen Ortsentscheid, auszurichten, wenn auch in aller Kürze, bei mir bis spätestens Ende November melden. Es solle hierbei einfach auch völlig wertfrei um offene Fragen, strukturelle Problematiken, Ideen, Alternativen zu Vereinskonzepten sowie der Nachwuchsförderung etc. gehen.
Besten Dank schon einmal für euren Einsatz - glaubet mir, es lohnt sich!
Liebe Grüße
Markus Woehrstein
Ressortleiter Sportentwicklung / Breiten- und Schulsport
Toolbox | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Weiterempfehlen |
![]() |
RSS Abonnieren |
Veröffentlicht 15:07:00 25.09.2022 |
Benjamin Gramlich |